Mariengymnasium im Sommer
Das Mariengymnasium im Sommer
Liebe Viertklässlerin, lieber Viertklässler,
da wir dich in diesem Jahr ja leider nicht persönlich zu einem Tag der offenen Tür einladen konnten, haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht: Es gibt einen virtuellen Rundgang durch die Schule (www.mg-bocholt.de/vr).
Hier kannst du dich mit Hilfe der Maus (PC oder Laptop) oder durch "Wischen" (Smartphone oder Tablet) durch die Räume bewegen und dir das Mariengymnasium ganz in Ruhe ansehen. Wir haben neben vielen Informationen einige Überraschungen eingebaut.
Viele unserer Sowi-Kurse haben im ersten Halbjahr am Planspiel Börse der Sparkassen teilgenommen und haben sehr erfolgreich abgeschnitten.
Hier ein Bericht der Gruppe "Im.a.skytman" von Leonard und Leonardo:
Mit 50000 virtuellen Euro haben wir uns überlegt, dass es zwar am risikoreichsten wäre, das gesamte Kapital in Aktien zu investieren, daraus jedoch auch der maximalste Gewinn resultieren könnte. Daher haben wir es riskiert und unser gesamtes Kapital in Aktien von Microsoft, Netflix, Amazon und Tesla investiert. Microsoft und Tesla sind als nachhaltige Unternehmen gelistet und daher hatten wir durch diese Investitionen die Möglichkeiten, in der allgemeinen Wertung und zugleich auch in der Wertung für die Nachhaltigkeit zu punkten. Im Zeitraum des Spieles haben wir aufgrund weltweiter politischer Instabilität (COVID-19, USA Präsidentschaftswahlen, etc.) unsere Gewinne immer verkauft, um diese von den Schwankungen des Aktienkurses unabhängig zu machen. So haben wir es geschafft, einen allgemeinen Gewinn zu erzielen und das mit überwiegend nachhaltigen Einnahmen.
Das Sekretariat ist bis zum 31.01.2021 im Zeitraum von 07.30 bis 13.30 Uhr besetzt. Jeweils ein Mitglied der Erweiterten Schulleitung ist ebenfalls in der Schule anwesend.
Aus Infektionsschutzgründen bitten wir darum, persönliche Besuche auf Notwendiges zu beschränken.
Sehr geehrte Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler,
vom 20.02.2021 bis zum 25.02.2021 können Sie Ihre Tochter / Ihren Sohn bei uns am Mariengymnasium anmelden. Bitte vereinbaren Sie ab dem 11.01.2021 einen individuellen Termin für die Anmeldung im oben genannten Zeitraum.
Das Sekretariat nimmt Ihren Anruf unter 02871 / 216070 entgegen.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
zunächst einmal möchte ich Ihnen und Euch alles, alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit für das Jahr 2021 wünschen. Das Jahr beginnt ja nun doch so, wie man es sich für das neue Jahr vielleicht nicht unbedingt erwünscht hat, daher wünsche ich allen außerdem viel Kraft und Durchhaltevermögen für die nächsten Wochen - immer verbunden mit der Hoffnung, dass dieses Jahr auch noch viele schöne Tage für uns bereithalten möge und das Jahr sehr viel anders enden wird, als es nun beginnt.
Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt
Tel.: 02871 216070
Fax: 02871 2160740
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Um sich für den Newsletter "Mariengymnasium Aktuell" zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Anmelden" an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .
Hinweis: Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
senden.
Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus im Schulbereich (Schulmail):
[07.01.2021] Schulbetrieb ab dem 11. Januar 2021
Alle älteren Schulmails finden Sie im Schulmail-Archiv des MSB.
Keine aktuellen Veranstaltungen.
In dem Flyer "Start in Klasse 5" finden Sie Informationen zu den Wahlmöglichkeiten am Mariengymnasium.
Das Mariengymnasium ist als einziges Bocholter Gymnasium als "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" zertifiziert.
Seit 2010 ist das Mariengymnasium berechtigt das "CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen" zu verleihen.
Seit 2019 läuft am Mariengymnasium das zweite Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Women here and there - European women today".
Das Mariengymnasium beteiligt sich als Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen NRW aktiv an der Entwicklung neuer Ideen zur Sicherung des individuellen Lern- und Bildungserfolgs.