Nach langen Vorbereitungen war es am 15. Juni 2019 endlich soweit! Der erste deutsch-amerikanische Schüleraustausch in der Geschichte unserer Schule mit der Joliet Catholic Academy begann mit einem Begrüßungsabend am Mariengymnasium. Das Programm stand unter dem inhaltlichen Thema: „Die deutsch-amerikanischen Beziehungen im Zeitalter des Populismus – Geschichte, Gegenwart und Zukunft der deutsch-amerikanischen Beziehungen unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der politischen Systeme.“
Nach einem ersten Kennenlernen in den Gastfamilien besuchten unsere amerikanischen Gastschüler in den folgenden Tagen Köln, Düsseldorf und Dorsten. In Köln nahmen die Schülerinnen und Schüler am Mittagsgebet im Kölner Dom teil, besichtigten den Düsseldorfer Landtag und wurden vom nordrhein-westfälischen Verkehrsminister Hendrik Wüst im Düsseldorfer Stadttor empfangen. In Dorsten erhielt die Gruppe einen Einblick in die Arbeit einer Social Media-Agentur, die Wahlkämpfe organisiert. Der Dorstener Bürgermeister Tobias Stockhoff ermöglichte eine Besichtigung der ehemaligen Zeche Fürst Leopold in Dorsten. In Bocholt wurde die Gruppe von der stellv. Bürgermeisterin Frau Kroesen empfangen. Stadtbaurat Daniel Zöhler führte die Schülerinnen und Schüler über das Kubaai-Gelände. In Berlin besuchten die Schülerinnen und Schüler den Reichstag und erkundeten auf dem Fahrrad die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Auch in den deutschen Gastfamilien fanden viele Aktivitäten statt. So wurden Besuche in Xanten und Amsterdam, ein Besuch im Kletterwald oder ein Grillabend organisiert. Den Abschluss bildete ein Amerikanischer Abend im 180degrees.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Pater Nepomuk und seiner Begleitung Frau Acosta, den amerikanischen Gastschülern, unseren Schülerinnen sowie unseren Gasteltern für die phantastische Zeit und können es kaum erwarten , wenn es im Oktober für unsere Schule in die Vereinigten Staaten geht!
Zuletzt aktualisiert am Samstag, 29. Juni 2019 14:41