11 Schülerinnen und Schüler der neu eingerichteten MINT-Klasse hatten ehrgeizige Ziele. Obwohl sie erst seit 10 Wochen das Bauen und Programmieren von Lego-Robotern im MINT-Unterricht lernten, wollten Sie ihr Können in der First-Lego-League in Borken unter Beweis stellen. Dieser Wettbewerb richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 17 Jahren, die ihre selbst gebauten Roboter sowie eine eigene Forschungspräsentation zum Thema „City Shapers – Bauen der Zukunft“ präsentieren.
Das Team GoMaryGo(RS) aus der 5a bereitete sich nun gewissenhaft mit der Hilfe von Frau Böggemann vor: 14 vorgegebene Aufgaben auf einem Spielfeld standen zur Auswahl, die das Team mit ihrem selbst gebauten und programmierten Roboter lösen musste. Dabei muss der Roboter so programmiert sein, dass er selbständig auf dem Spielfeld agiert. Im Rahmen des Forschungsauftrags wählten die Schüler der 5a das Thema „Kindern gehört die Zukunft! Wie können Kinder sicher und ohne Erwachsene durch den Straßenverkehr zu guten Spielplätzen kommen?“. Nach eigenen Ideen und Recherchen stellten sie diese Herrn Hund vom gleichnamigen Automobilhaus in Bocholt vor, der dem Team konstruktive Rückmeldung gab, wie ihr Auto und die Bedingungen verbessert werden konnten.
Gut vorbereitet traf sich das Team nun am 23. November in Borken. Unterstützt wurden sie durch die Firma RS Components GmbH, die die Teilnahmegebühren und das Spielfeld an das junge Team spendete. Dort trafen sie ausschließlich auf erfahrenere, ältere Teams. Doch das Team vom Mariengymnasium bewies Nervenstärke, Teamgeist und Ausdauer! In allen Kategorien sammelten sie Punkte, so dass sie sich am Ende des Tages den 6. von 8 Plätzen sicherten. Besonders groß war die Freude, als auch noch die Jury einen extra Pokal für dieses Team auslobte, das „ als jüngstes Team teilnahm und frischen Wind in den Wettbewerb brachte“.
Herzlichen Glückwunsch auch von unserer Stelle!
Zuletzt aktualisiert am Montag, 25. November 2019 09:19