Dass die MINT-Schülerinnen und -Schüler in der Klasse 5 Robotik lernen, ist nichts Neues. Dass sie sich aber zutrauen, an einem renommierten Wettbewerb mit ihren Ideen und ihrem Wissen teilzunehmen, ist schon etwas Besonderes. So fanden sich in beiden MINT-Klassen 5 jeweils 10-11 Schülerinnen und Schüler, die zwei Teams bildeten und sich beim ZDI-Roboterwettbewerb anmeldeten.
Normalerweise findet dieser Wettbewerb lokal mit den Schulen aus der näheren Umgebung vor Ort statt. Aufgrund der derzeitigen Lage wurde aber gleich das NRW-Finale mit 14 Teams aus ganz NRW ausgetragen, an denen Schülerinnen und Schüler von der Klasse 5 bis Klasse 10 hybrid teilnahmen.
Zur Vorbereitung auf diesen Wettbewerb haben die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Aufgaben innerhalb der Klasse verteilt, erprobt und stetig verbessert. Das Engagement und der Spaß standen dabei im Vordergrund. Insgesamt mussten 11 Aufgaben gelöst werden, die zwischen 10 und 88 Punkte brachten. So musste beispielsweise eine Ladestation für ein E-Auto positioniert werden, Setzlinge in den Wald gebracht werden oder ein Bienenstock aus Legosteinen zu Hause platziert werden. Für alle Aufgaben, inklusive Umbau des Roboters und Starten der Programme, hatten die Teams nur 2,5 Minuten Zeit. Präzise Programmierung und gute Absprachen waren hier nötig.
Die Teams „Big Brain“ und „Die Glücktomaten“ bekamen bei der Siegerehrung über Youtube von der Jury 204 bzw. 295 Punkte für ihre Leistungen. Der Parlamentarische Staatssekretär Klaus Kaiser lobte dabei ausdrücklich die Teamarbeit, die besonders bei der schwersten Herausforderung – sich während der Corona-Pandemie auf diesen Wettbewerb überhaupt vorzubereiten – gut funktionierte. Großes Lob bekamen beide Teams auch von Kirsten Vennemann (Wirtschaftsförderung Borken), die den Einsatz der Teams in diesen Zeiten bewunderte. Frau Vennemann half den Teams schon frühzeitig bei der Vorbereitung, da die Wirtschaftsförderung Borken acht Lego-Mindstorms-Roboter unserer Schule auslieh.
Am Ende waren sich beide Teams einig: Es war ein tolles Erlebnis, die Anstrengungen haben sich gelohnt und im nächsten Jahr möchten sie erneut mitmachen!
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 30. Juni 2021 13:55