Mariengymnasium im Sommer
Das Mariengymnasium im Sommer
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auf der folgenden Seite haben wir für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen und deren Eltern die wichtigsten Informationen über das Mariengymnasium zusammengestellt:
Die Schüler der MINT AG bauen den 3D-Drucker zusammen.
Die MINT AG bekam Besuch von Wolfgang Overbeck, dem Leiter der Ausbildung beim Kooperationspartner GRUNEWALD. Zusammen mit einem Lehrling des Unternehmens brachte er der MINT AG zwei Pakete mit. Nachdem Herr Overbeck einen kurzen Überblick über das Unternehmen und die Ausbildungsmöglichkeiten bei GRUNEWALD gegeben hatte, konnten die Schülerinnen und Schüler die Pakete öffnen. Darin befanden sich Bausätze für 3D-Drucker, die von den Schülerinnen und Schüler zusammengebaut und anschließend in Betrieb genommen wurden.
Am „Tag der offenen Tür“ am Samstag, den 20.11.2021, wird ab 11 Uhr eine Informationsveranstaltung im Mariengymnasium stattfinden, bei der die wesentlichen Informationen zur Organisation der Gymnasialen Oberstufe (Wahlmöglichkeiten bei den Fächern, Fahrtenprogramm, Praktikum, etc.) vorgestellt werden. Der Treffpunkt ist dann vor dem Sekretariat.
Bitte melden Sie sich hierzu an unter This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Evers, Koordination Oberstufe am Mariengymnasium
Liebe Kinder der Klassen 4, sehr geehrte Eltern,
wir möchten Euch und Sie gerne herzlich zu unseren diesjährigen Informationsangeboten zum Kennenlernen des Mariengymnasiums einladen.
Die gebastelten Plakate in unserer Pausenhalle geben einen Einblick in schreckliche Schicksale. Sie zeigen, warum die Menschen im Kongo so arm sind und was unsere Handys damit zu tun haben.
Ab dem neuen Schuljahr können Fünftklässler:innen neben dem bilingualen und dem MINT-Profil auch Sport plus wählen. Zusätzlich zum eigentlichen Sportunterricht erhalten diese Schüler:innen eine weitere Stunde Sport plus in der Woche, in der sie sich neben Bewegung auch mit Fragen der Gesundheit und Ernährung auseinandersetzen.
Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt
Tel.: 02871 216070
Fax: 02871 2160740
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Um sich für den Newsletter "Mariengymnasium Aktuell" zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Anmelden" an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .
Hinweis: Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
senden.
In dem Flyer "Start in Klasse 5" finden Sie Informationen zu den Wahlmöglichkeiten am Mariengymnasium.
Das Mariengymnasium ist als einziges Bocholter Gymnasium als "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" zertifiziert.
Seit 2010 ist das Mariengymnasium berechtigt das "CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen" zu verleihen.
Das zweite Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Women here and there - European women today" wurde 2022 beendet.
Das Mariengymnasium beteiligt sich als Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen NRW aktiv an der Entwicklung neuer Ideen zur Sicherung des individuellen Lern- und Bildungserfolgs.