Mariengymnasium im Sommer
Das Mariengymnasium im Sommer
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auf der folgenden Seite haben wir für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen und deren Eltern die wichtigsten Informationen über das Mariengymnasium zusammengestellt:
Die zwei Volleyball-Schulmannschaften des Mariengymnasiums freuen sich über ein beeindruckendes Ergebnis bei den Bezirksmeisterschaften. Die Mannschaft der Wettkampfklasse III (WK III: Jahrgänge 2008 – 2011) errang am 17.1.2023 in der Sporthalle des Euregio-Gymnasiums den Titel des Bezirksmeisters und das Team der Wettkampfklasse II (WK II: Jahrgänge 2006-2009) belegte einen tollen 2.ten Platz.
Nach langer (coronabedingter) Pause konnten wir in der letzten Woche endlich wieder unsere Nachbarinnen und Nachbarn in der Seniorenresidenz Schanze besuchen.
Am Montag fand am Mariengymnasium der Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels statt, an dem sich die 6. Klassen bereits seit Jahren beteiligen. Nachdem die drei Klassen in den Vorwochen jeweils eine(n) Klassensieger:in ermittelt hatten, nahmen die drei „Vorlesekönig:innen“ Kushi (6a), Paula (6b) und Amanda (6c) nun am Schulentscheid teil. Begleitet wurden sie von einigen Kindern aus ihren Klassen, die die Daumen drückten und mitfieberten.
Die neuen Schulfahrräder wurden direkt eingeweiht und zur Schule „geradelt“
Aus dem Fördertopf des Landes „Extra-Geld“ hat das Mariengymnasium fünf neue Schulfahrräder angeschafft. Diese können von Schülerinnen und Schülern, die zum Beispiel mit dem Bus zur Schule kommen und daher kein Fahrrad vor Ort haben, ausgeliehen werden, um zur Kooperationsschule oder zum TuB-Sportplatz zu fahren. Auch für Tagesexkursionen oder Ausflüge können die Fahrräder eingesetzt werden.
Das Mariengymnasium lädt alle Viertklässlerinnen und Viertklässler mit ihren Familien am 26. November von 9 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.
Es warten viele spannende Mitmach-Angebote, die in den verschiedenen Räumen von Schülerinnen und Schülern des Mariengymnasiums zusammen mit ihren Lehrkräften betreut werden. Mit Hilfe einer Rallye können alle Interessierten die Fächer, Räume und den neu gestalteten bewegungsfreundlichen Pausenhof besuchen und eigenständig erkunden.
Eine Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Sonntag findet zu jeder vollen Stunde statt. Zusätzlich gibt es Tanzvorführungen der 9. Klassen mit der Möglichkeit, im Anschluss selbst einen Tanz-Workshop zu besuchen. Der Chor und die Orchester-AG werden ebenfalls mehrfach zusammen auftreten.
Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt
Tel.: 02871 216070
Fax: 02871 2160740
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Um sich für den Newsletter "Mariengymnasium Aktuell" zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Anmelden" an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .
Hinweis: Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
senden.
In dem Flyer "Start in Klasse 5" finden Sie Informationen zu den Wahlmöglichkeiten am Mariengymnasium.
Das Mariengymnasium ist als einziges Bocholter Gymnasium als "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" zertifiziert.
Seit 2010 ist das Mariengymnasium berechtigt das "CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen" zu verleihen.
Das zweite Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Women here and there - European women today" wurde 2022 beendet.
Das Mariengymnasium beteiligt sich als Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen NRW aktiv an der Entwicklung neuer Ideen zur Sicherung des individuellen Lern- und Bildungserfolgs.